Ortsverband Gotha
Ortsverband Gotha
Stand 12/2021
Der Ortsverband Gotha liegt in der Kreisstadt Gotha des gleichnamigen Landkreises. Es handelt sich dabei um die fünftgrößte Stadt Thüringens. Der Ortsverband gehört dem Regionalbereich Erfurt an und verfügt über einen Technischen Zug mit der Fachgruppe N, eine Fachgruppe Elektroversorgung sowie einen Trupp Schwerer Transport.
Zugtrupp:
MTW Zugtrupp
Aus 2008 stammt das Zugtruppfahrzeug auf Renault Master 150 dCI mit Mosolf Ausbau des Ortsverbandes Gotha. Das Fahrzeug ist die Laufende Nummer 01 aus der Serienbeschaffung.
- Fahrgestell: Renault Master 150 dCI
- Ausbau: Mosolf
- Baujahr: 2008
Bergung:
GKW I
Beim Ortsverband Gotha wird ein GKW 1 aus dem Jahre 2011 genutzt. Rosenbauer baute das Fahrzeug auf einem Mercedes-Benz Axor 1829 A auf. Der GKW mit HPC Seilwinde stammt aus der sechsten Beschaffungsserie.
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Axor 1829 A
- Aufbau: Rosenbauer
- Baujahr: 2011
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung:
MzKW
Einen MAN TGM 18.280 4x4 mit Empl Aufbau konnte der Ortsverband Gotha im Jahr 2009 übernehmen. Das Fahrzeug entstammt der dritten Beschaffungsserie und war vor der Umstrukturierung in der Bergegruppe 2 eingesetzt.
- Fahrgestell: MAN TGM 18.280 4x4
- Aufbau: Empl
- Baujahr: 2009
Stromerzeugeranhänger 19 kVA
Dieser Stromerzeugeranhänger wurde 2006 in den Ortsverband übernahmen und stammt ursprünglichen aus Beständen der Nationalen Volksarmee.
- Hersteller: Anhänger- und Fahrzeugbau Kochte, Leipzig
- Modell: HI 3-78 SR0
- Baujahr: 1965
Anhänger Wechselbrücke
Der Ortsverband Gotha konnte im Jahr 2020 diese Junghanns-Lafette mit Krone Wechselaufbau in den Dienst nehmen. Die Wechselbrücke wird für den Transport von Einsatzmaterial der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung genutzt. Die Kombination stammt aus der zweiten Beschaffungsserie des THW. Eine weitere Wechselbrücke für das Einsatzgerüstsystem der Bergung vorgehalten.
- Fahrgestell: Junghanns Fahrzeugbau
- Aufbau: Krone Fahrzeugbau, WP 7,3 LS5-CS
- Baujahr: 2020
Rettungsboot
Aus einer Kleinserie von fünf Rettungsbooten konnte im Jahr 2021 der Ortsverband Gotha dieses Schlauchboot von Brunswick Marine übernehmen. Das Rettungsboot auf Trailer mit Aussenbordmotor dient der Fachgruppe zur Rettung von Personen und für Arbeiten auf bzw am Wasser.
- Boot: Brunswick Marine, Quicksilver 470 Sport HD
- Trailer: Brenderup AB
- Aussenbordmotor: Mercury SeaPro 15
- Baujahr: 2021
Fachgruppe Elektroversorgung:
LKW-Ladebordwand
Als Zugfahrzeug für die Netzersatzanlage und Transportfahrzeug für das Zubehör der Fachgruppe steht dem Ortsverband Gotha dieser MAN TGM 18.280 4x4 mit Empl Aufbau aus dem Jahr 2008 zur Verfügung. Am Heck des Planenaufbaues ist eine Dautel Ladebordwand verbaut.
- Fahrgestell: MAN TGM 18.280 4x4
- Aufbau: Empl
- Baujahr: 2008
Netzersatzanlage 200 kVA
Der Ortsverband Gotha verfügt über eine 200 kVA Netzersatzanlage aus dem Hause AVS Aggregatebau. Durch die umfangreiche Regeltechnik, kann die Anlage auf das Stromnetz synchronisiert werden und ist daher in der Lage, nicht nur als Insellösung betrieben zu werden.
- Hersteller: AVS Aggregatebau
- Typ: DW200 DE15 L25HASS
- Baujahr: 2007
Hubsteiger
Die Fachgruppe Elektroversorgung verfügt beim Ortsverband Gotha über diesen Hubsteiger aus dem Hause Nifty. Der Hubsteiger, mit einer Arbeitshöhe von ca. 12 Metern, verfügt über eine vierfach Abstützung und dient der Fachgruppe für Arbeiten in Höhen wie z.B. Stromleitungsmasten.
- Hersteller: Niftylift Ltd, Milton Keynes (England)
- Typ: 120TE MK1C
- Baujahr: 2019
Trupp Schwerer Transport:
Sattelzugmaschine
Der Ortsverband Gotha nutzt diese MAN 14.285 Sattelzugmaschine für den Trupp Schwerer Transport. Die Sattelzugmaschine wurde ursprünglich vom Ortsverband Rudolstadt erworben und ausgebaut, bevor sie im Rahmen des Neukonzeptes nach Gotha umgesetzt wurde. Das Fernverkehrsfahrerhaus verfügt für Langstrecken auch über ein Bett.
- Fahrgestell: MAN 14.285 LS
- Ausbau: Eigen
- Baujahr: 2001
Auflieger
Der Ortsverband Gotha konnte für den Trupp Schwerer Transport diesen Planenauflieger mit faltbarer Ladebordwand gebraucht übernehmen. Der Auflieger wurde durch den Ortsverband generallüberholt.
- Hersteller: Schmitz Cargobull
- Typ: S01
- Ladebordwand: Bär
Ortsverband/Stab:
MTW-OV
Aus dem Jahre 2007 stammt der MTW des Ortsverbandes Gotha. Als Fahrgestell wird ein Ford Transit 115 T350 M genutzt. Zur Mitgliederwerbung wurde das Fahrzeug großflächig foliert.
- Fahrgestell: Ford Transit 115 T350 M
- Ausbau: Binz
- Baujahr: 2007
LKW
Für allgemeine Transportaufgaben innerhalb des Ortsverbandes konnte 2018 dieser Mercedes-Benz Vario 614 D mit Meiller Kipperaufbau von der Autobahnmeisterei Thüringen übernommen werden. Das Fahrzeug mit Baujahr 1994 wird durch den Ortsverband ausgebaut und überarbeitet. Auf dem Kabinendach ist eine Verkehrswarnanlage verbaut.
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 614 D
- Ausbau: Meiller
- Baujahr: 2004
Gabelstapler
Der Ortsverband Gotha konnte 2021 diesen Jungheinrich DFG 435 Gabelstapler aus dem Jahre 2015 übernehmen. Der Gabelstapler wird für Ladearbeiten im Ortsverband genutzt.
- Hersteller: Jungheinrich
- Typ: DFG 435
- Baujahr: 2015
Anhänger OV
Ebenfalls aus den Beständen des Autobahnamtes Thüringen stammt dieser Logistikanhänger mit Verkehrsabsicherungsaufbau. Der Anhänger wurde 2015 durch die Helfervereinigung erworben und 1997 durch die Firma Nissen aus Tönning gebaut.
- Hersteller: A.Nissen Elektrobau, Tönning
- Baujahr: 1997
Ehemalige Fahrzeuge:
Anhänger Einsatzgerüstsystem
Für den Transport des Einsatzgerüstsystems wurde 2014 dieser Kögel-Anhänger mit dem Baujahr 1988 gebraucht beschafft und in Eigenleistung ausgebaut.
- Fahrgestell: Kögel AN 8
- Ausbau: Eigenausbau
- Baujahr: 1988