Ortsverband Husum

Ortsverband Husum

 Stand 05/2021

Der Ortsverband Husum liegt in der gleichnamigen Kreisstadt des Kreises Nordfriesland. Der Ortsverband gehört dem Regionalbereich Schleswig an und verfügt über einen Technischen Zug mit der Fachgruppe Räumen sowie dem Verpflegungstrupp der Fachgruppe Logistik.

 

Zugtrupp:

MTW Zugtrupp

Einen Renault Master 150 dCI mit Mosolf Ausbau aus dem Baujahr 2009 nutzt der Ortsverband Husum als Zugtruppfahrzeug. Im Heck ist ein Einbau mit Führungs- und Absicherungsmaterial.

  • Fahrgestell: Renault Master 150 dCI
  • Ausbau: Mosolf
  • Baujahr: 2009

 

Bergung:

GKW I

Aus dem Jahr 2003 stammt der GKW 1 des Ortsverbandes Husum. Der Iveco EuroFire FF 140 E 24 W mit Magirus Aufbau verfügt über eine HPC Seilwinde und stammt aus der vierten Beschaffungsserie.

  • Fahrgestell: Iveco FF 140 E 24 W
  • Aufbau: Magirus
  • Baujahr: 2003

 

Anhänger Einsatzgerüstsystem

Für den Transport des Einsatzgerüstsystems nutzt der Ortsverband Husum diese Krone Wechselbrücke aus dem Jahr 2019. Die BDF-Lafette stammt von Junghanns Fahrzeugbau aus dem Jahre 2020 und entstammt der zweiten Beschaffungsserie des THW.

  • Fahrgestell: Junghanns Fahrzeugbau
  • Aufbau: Krone Fahrzeugbau, WP 7,3 LS5-CS
  • Baujahr: 2020

 

Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung:

MzKW

Aus dem Jahr 2010 stammt der MzKW des Ortsverbandes Husum. Empl baute diesmal das Fahrzeug auf einem MAN TGM 18.290 4x4 auf. Der Aufbau verfügt über einen Pritschenaufbau mit Plane und Ladebordwand.

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.290 4x4
  • Aufbau: Empl
  • Baujahr: 2010

 

NEA 50kVA

Der Ortsverband Husum erhielt 2019 diese 50 kVA Netzersatzanlage von der Firma BGG. Über einen Teklite Lichtmasten können vier LED-Scheinwerfer betrieben werden.

  • Hersteller: BGG, IV73T-EM
  • Baujahr: 2019

 

Fachgruppe Räumen:

LKW-Kipper

Aus dem Jahre 2015 stammt der Mercedes-Benz Arocs 1835 AK mit Freytag Aufbau des Ortsverbandes Husum. Auf der Ladefläche finden die Anbaugeräte des Räumgerätes Platz und zudem dient der Arocs auch als Zugfahrzeug für den Anhänger Tieflader.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Arocs 1835 AK
  • Aufbau: Freytag Fahrzeugbau
  • Baujahr: 2015

 

Bergeräumgerät Typ C

Nach der Neuordnung der Fachgruppen Räumen, entschied sich der Ortsverband Husum bei dem Neugerät für einen Typ C - Teleskopstapler. Dieci lieferte das Fahrzeug vom Typ Icarus 40.14 im Jahr 2018 an den Ortsverband.

  • Fahrgestell: Dieci Icarus 40.14
  • Baujahr: 2017

 

Anhänger-Tieflader

Für den Transport des Bergeräumgerätes über längere Wegstrecken steht dem Ortsverband Husum dieser Tiefladeanhänger zur Verfügung. Achleitner baute den Anhänger mit 24t Nutzlast im Jahr 2001.

  • Hersteller: Achleitner
  • Typ: Achleitner VAW 3 ATA 24 1YY 07912
  • Baujahr: 2001

 

Anhänger-Drucklufterzeugung

Dem Ortsverband Husum steht in der Fachgruppe Räumen ein Drucklufterzeuger der Firma Irmer+Elze vom Typ Irmair 4 aus dem Jahre 1998 zur Verfügung.

  • Hersteller: Irmer+Elze
  • Typ: Irmair 4
  • Baujahr: 1998

 

Fachgruppe Logistik - Verpflegungstrupp:

LKW Ladebordwand

Der Verpflegungstrupp des Ortsverbandes Husum nutzt diesen MAN TGM 18.290 4x4 mit EMPL Aufbau aus dem Jahre 2012 als Logistikfahrzeug in der Gemeinsamen FGr Logistik mit dem OV Sörup. Der MAN verfügt am Heck über eine Dautel-Ladebordwand und dient dem Transport des Großmaterials (Zelte, Biertischgarnituren...) der Fachgruppe.

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.290 4x4
  • Aufbau: Empl
  • Baujahr: 2012

 

Feldküche

2018 lieferte Kärcher einen FKH 91-M2 Feldkochherd an den Ortsverband Husum aus. Der Feldkochherd mit vier Koch- und Backmodulen verfügt über ein ausklappbares Dach mit herunterfaltbarem Witterungsschutz.

  • Hersteller: Kärcher
  • Typ: FKH 91-M2
  • Baujahr: 2018

 

MTW-Fachgruppe

Als Ersatz für den MLW 1 erhielt der Ortsverband Husum, im Jahr 2021, für den Verpflegungstrupp diesen Mannschaftstransportwagen-Fachgruppe. Freytag baute den VW T6.1 aus und montierte ein höheres Allradfahrgestell. Der MTW-FGr dient zudem als Zugfahrzeug für einen Anhänger der Fachgruppe.

  • Fahrgestell: Volkswagen T6.1 4motion
  • Ausbau: Freytag Fahrzeugbau
  • Baujahr: 2021

 

Ortsverband/Stab:

MTW-OV

Der Ortsverband Husum nutzt diesen MTW in zweiter Hand, nach dem das 2008 gebaute Fahrzeug zuerst beim Landesverband genutzt wurde und 2011 zum Ortsverband gelang. Der Volkswagen Caravelle T5 verfügt über einen VW Behördenausbau.

  • Fahrgestell: Volkswagen T5 Caravelle
  • Baujahr: 2008

 

Anhänger OV

Einen Koch H449 Transportanhänger mit Planenaufbau beschaffte der Ortsverband Husum 2003 über die Helfervereinigung.

  • Hersteller: Koch
  • Typ: H449
  • Baujahr: 2003

 

Ehemalige Fahrzeuge:

Anhänger Einsatzgerüstsystem

Auch aus Bundeswehrbeständen stammt der Anhänger des Ortsverbandes Husum. Der 1975 gebaute Anhänger wurde ebenfalls in Eigenleistung zum Transport des EGS umgerüstet

  • Fahrgestell: Kässbohrer Fahrzeugbau, BWB 2300028
  • Aufbau: Eigen
  • Baujahr: 1975

 

Netzersatzanlage 50 kVA

Einen Eigenbau auf der StAN-Stelle nutzt der Ortsverband Husum. In Eigenleistung wurde ein 20“-Container mit einer 50 kVA Netzersatzanlage ausgerüstet. In dem Aufbau finden auch die Stromverteilung sowie ein umfangreicher Gerätesatz mit Platz.

  • Hersteller: Eigenausbau

 

Bergeräumgerät Typ B

Der Ortsverband Husum verfügte bis 2018 über diesen Zettelmeyer ZL 1801 als Bergeräumgerät. Das 1986 gebaute Fahrzeug entstammt einer für das THW Konzipierte Fahrzeugserie.

  • Fahrgestell: Zettelmeyer ZL 1801
  • Baujahr: 1986

 

Feldküche

Von 1992 bis 2018 konnte der Ortsverband Husum auf diesen Kärcher Feldkochherd vom Typ MFK 2/96 zurückgreifen. Der Feldkochherd verfügt über vier Koch- und Backmodule.

  • Hersteller: Kärcher
  • Typ: MFK 2/96
  • Baujahr: 1992

 

MLW 1

Für den Transport von Lebensmitteln und Kleingerät, sowie als Zugfahrzeug für den Feldkochherd verfügte der Ortsverband Husum bis 2018 über diesen MLW I. Auf MB 508 D mit Ausbau der Fahrzeugwerke Aschersleben aus dem Jahr 1994.

  • Fahrgestell: MB 508 D
  • Aufbau: Fahrzeugwerke Aschersleben
  • Baujahr: 1994

 

MLW 1

2018 übernahm der Ortsverband Husum diesen MLW I aus dem Jahre 1989 auf Mercedes-Benz 508 D  als Ersatz für den defekten Vorgänger MLW I. Wie schon sein Vorgänger, war das Fahrzeug ursprünglich als Instandsetzungskraftwagen an das THW geliefert worden.

  • Fahrgestell: MB 508 D
  • Aufbau: Fahrzeugwerke Aschersleben
  • Baujahr: 1989

 

PKW-OV

Ein ehemaliges Notarzteinsatzfahrzeug nutzt der Ortsverband Husum als Personenkraftwagen. Der Audi A6 Avant aus dem Jahr 1999 mit Binz-Ausbau kam 2008 zum Ortsverband. 2021 wurde das Fahrzeug ersatzbeschafft.

  • Fahrgestell: Audi A6 Avant
  • Ausbau: Binz/Eigen
  • Baujahr: 1999

 

Lichtmastanhänger

Zum Ausleuchten nutzte der Ortsverband Husum diesen Polyma-Lichtmastanhänger aus dem Jahr 1977. Der 20 kVA Stromerzeuger kann die neun 1.500 W Strahler mit Energie versorgen. Er wurde im Jahr 2021 ausgemustert.

  • Hersteller: Polyma
  • Typ: PL16/9
  • Baujahr: 1977

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.