Ortsverband Niebüll

Ortsverband Niebüll

Stand 05/2022

Der Ortsverband Niebüll liegt in der gleichnamigen Stadt im Kreis Nordfriesland, es handelt sich um den nördlichsten Ortsverband Deutschlands. Der Ortsverband gehört dem Regionalbereich Schleswig an und verfügt neben einem Technischen Zug über eine Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung, eine Fachgruppe Wassergefahren Typ A, eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen sowie einen Trupp Einsatz-Sicherungs-System.

 

Zugtrupp:

MTW Zugtrupp

Der Ortsverband Niebüll konnte im Jahr 2021 diesen Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI mit Binz-Ausbau für den Zugtrupp in den Dienst stellen. Der MTW entstammt der 5. Beschaffungsserie.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI
  • Ausbau: Binz
  • Baujahr: 2021

 

Bergung:

GKW I

Der Ortsverband Niebüll verfügt über einen GKW 1 aus der achten Serie. Magirus baute das Fahrzeug auf einem MAN TGM 18.290 mit HPC Seilwinde aus.

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.290
  • Aufbau: Magirus
  • Baujahr: 2010

 

Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung:

MzGW

Der Ortsverband Niebüll konnte 2021 diesen MzGW von Freytag Fahrzeugbau übernehmen. Der MzGW wurde auf einem MAN TGM 18.290 aufgebaut und verfügt über eine Palfinger-Ladebordwand. Er entstammt aus der ersten Beschaffungsserie.

  • Fahrgestell: MAN TG; 18.290 4x4 BB
  • Aufbau: Freytag Karosseriebau
  • Baujahr: 2021

 

NEA 50kVA

Der Ortsverband Niebüll nutzt diesen 50 kVA Stromerzeuger der Firma Paul Auwärter aus dem Jahr 1989.

  • Hersteller: Paul Auwärter Fahrzeugwerk
  • Typ: LA 60
  • Baujahr: 1989

 

Fachgruppe Wassergefahren:

LKW Ladekran

Der Ortsverband Niebüll hält diesen Mercedes-Benz 2028 A mit HMF 2120 Ladekran für seine Fachgruppe Wassergefahren vor. Der LKW stammt aus Bundespolizeibeständen und wurde 2013 durch den Ortsverband übernommen.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 2028 A
  • Aufbau: Mercedes-Benz
  • Ladekran: HMF 2120 K4
  • Baujahr: 1991

 

Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen:

Mannschaftslastwagen IV

Der Ortsverband Niebüll setzt diesen MLW IV in der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen ein. Der MAN TGM 13.250 4x4 wurde von Freytag Karosseriebau aufgebaut und dient mit seinem Pritschenaufbau und der Ladebordwand zum Transport der Mannschaft und Einsatzgeräten der Fachgruppe.

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.250 4x4
  • Aufbau: Freytag Fahrzeugbau
  • Baujahr: 2017

 

LKW Ladebordwand

Im Jahr 2021 konnte der Ortsverband Niebüll diesen LKW-Ladebordwand in den Dienst stellen. Der Mercedes-Benz Arocs 1830 A wurde von Empl aufgebaut.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Arocs 1830 A
  • Aufbau: Empl
  • Baujahr: 2021

 

Anhänger 7-Tonnen

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des Ortsverbandes Niebüll nutzt diesen Anhänger aus dem Hause Odenwaldwerke. Der Anhänger wurde im Jahr 2002 gebaut.

  • Hersteller: Odenwaldwerke
  • Typ: BWB 2300125
  • Baujahr: 2002

 

Anhänger Schmutzwasserpumpe

Der Ortsverband Niebüll verfügt über diese Hannibal Schmutzwasserpumpe aus dem Jahr 2000. Das Fahrgestell stammt von der Firma Humbaur. Die Schmutzwasserpumpe leistet 5000 Liter die Minute.

  • Hersteller Fahrgestell: Humbaur
  • Hersteller Pumpe: Hannibal
  • Baujahr: 2000

 

Trupp Einsatzstellen-Sicherungs-System:

MTW-Fachgruppe

Der Trupp-ESS nutzt im Ortsverband Niebüll diesen MTW-Fachgruppe aus dem Jahr 2021. Der Volkswagen Transporter T6.1 wurde durch Freytag Fahrzeugbau ausgebaut.

  • Fahrgestell: Volkswagen T6.1 4motion
  • Ausbau: Freytag Fahrzeugbau
  • Baujahr: 2021

 

Ortsverband/Stab:

MTW-OV

Der Ortsverband Niebüll konnte 2011 diesen Volkswagen Transporter T5 GP in den Dienst nehmen. Der MTW wurde von Volkswagen ausgebaut und dient dem Ortsverband/Stab für allgemeine Transportaufgaben.

  • Fahrgestell: Volkswagen Transporter T5 GP
  • Baujahr: 2011

 

MTW-OV

Die Helfervereinigung des Ortsverbandes Niebüll beschaffte im Jahr 2019 diesen Volkswagen Transporter T6 für allgemeine Dienstfahren im Ortsverband.

  • Fahrgestell: Volkswagen Transporter T6
  • Ausbau: Matuczak Feuerschutz, Preet
  • Baujahr: 2019

 

Anhänger 750kg

Für allgemeine Transportaufgaben im Ortsverband Niebüll steht dieser Koch U750N bereit. Der Anhänger stammt aus dem Jahr 2004.

  • Hersteller: Koch
  • Typ: U750N
  • Baujahr: 2004

 

Gabelstapler

Der Ortsverband Niebüll verfügt für Logistikaufgaben über diesen Toyota 42-4FG15 Gabelstapler. Er wurde gebraucht beschafft und durch den Ortsverband in Eigenleistung umgebaut.

  • Hersteller: Toyota
  • Typ: H42-4FG15

 

NEA 30kVA

In Eigenleistung beschaffte der Ortsverband Niebüll diese 30 kVA Netzersatzanlage. Das Fahrgestell stammt von Wagenbouw Hapert und wurde im Jahr 2017 in Eigenleistung und durch die Firma Ziegler ausgebaut.

  • Fahrgestell: Wagenbouw Hapert
  • Typ: T4
  • Ausbau: Eigenleistung/Ziegler
  • Antrieb: Hatz Diesel
  • Baujahr: 2017

 

Örtliche Gefahrenabwehr Ölwehr:

Mehrzweckarbeitsboot

Der Ortsverband Niebüll nutzt in der Ölwehr dieses vom Landesbetrieb Küstenschutz und Nationalpark Schleswig-Holstein bereitgestellte Mehrzweckboot der Firma H.Barro. Das Boot vom Typ MZB 55 BKL aus dem Jahr 2015 dient hierbei im Schwerpunkt als Zugboot für Ölsperren

  • Anhänger: Harbeck, Typ B3000M
  • Boot: H.Barro, MZB 550 BKL
  • Baujahr: 2015

 

Mehrzweckboot

Der Landesbetrieb Küstenschutz und Nationalpark Schleswig-Holstein stellte dieses Mehrzweckboot aus dem Jahre 1985 dem Ortsverband Niebüll für Ölwehreinsätze zur Verfügung. M.Hühnke Rettungsbootbau aus Stade fertigte das Boot vom Typ TX 440 S.

  • Anhänger: Harbeck, Typ 750 M
  • Boot: N.Hühnke Rettungsbootbau, Typ TX 440 S
  • Baujahr: 1985

 

Mehrzweckboot

Der Ortsverband Niebüll setzt dieses Fassmer Mehrzweckboot aus dem Jahr 1983 ein. Das Boot wird durch einen Yamaha Aussenbordmotor angetrieben. Der Trailer stammt von Brenderup und stammt aus dem Jahr 2005.

  • Boot: Fr. Fassmer & Co Schiffs- u. Bootswerft
  • Anhänger: Brenderup
  • Aussenbordmotor: Suzuki 40

 

Anhänger Ölwehr

Der Ortsverband Niebüll nutz für die Ölwehr diesen Anhänger. Der Anhänger wurde durch den Landesbetrieb Küstenschutz und Nationalpark Schleswig-Holstein beschafft. Die Firma Ziegler baute ihn auf einem Humbauer Zentralachsanhänger auf. Er ist mit Material für einen Erstangriff bei Ölschäden beladen und verfügt auch über Ölsperren auf Rollwägen im Heck.

  • Fahrgestell: Humbaur
  • Aufbau: Ziegler
  • Typ: GAÖ
  • Baujahr: 2015

 

Ehemalige Fahrzeuge:

MTW Zugtrupp

Der Zugtrupp des Ortsverbandes Niebüll kann auf diesen MTW auf Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI mit Miesen-Aufbau nutzen. Der MTW stammt aus dem Jahr 2001 und stammt aus der 2. Beschaffungsserie.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI
  • Ausbau: Miesen
  • Baujahr: 2001

 

MLW III

Als Platzhalterfahrzeug verfügte der Ortsverband Niebüll über diesen MLW III in der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen. Das Fahrzeug wurde auf einem Iveco 90-16 AW aufgebaut und war ein ehemaliger Mannschaftskraftwagen.

  • Fahrgestell: Iveco 90-16 AW
  • Aufbau: Wackenhut

 

LKW Ladebordwand

Der Ortsverband Niebüll konnte aus Beständen der Bundespolizei diesen LKW mit Ladebordwand übernehmen. Der Mercedes-Benz 2028 A wurde im Jahr 1991 gebaut. Das Fahrzeug verfügt am Heck über eine Bär Ladebordwand.

  • Fahrgestell: Der Mercedes-Benz 2028 A
  • Aufbau: Mercedes-Benz
  • Baujahr: 1991

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.